
Verantwortlich: Wendt Skupin Vitalija, Bernhardstr.13 54295 Trier
Kontaktadresse: Deworastr18 Trie 54290, Innenstadt, Tel. +49 (0) 651 - 710 267 1, E-Mail: vita@beautypoint-trier.de
Umsatzsteuer-ID: DE229800074
Impressumstext:
Für den Inhalt und die Bearbeitung dieser Website ist Wendt Vitalija, Taubenbergstr. 7a, D-54293 Trier verantwortlich.
Er versichert, gegen keinerlei gesetzliche Auflagen und Bestimmungen zu verstossen. Keine jugendgefährdenden Inhalte auf diesen Seiten.
Diese Website dient zur Präsentation und Vermarktung des Kosmetikinstituts BEAUTY POINT.
Diese Website wurde von der Werbeagentur DURCHBLICK-Werbung, Trier, Brückenstraße 22 erstellt. Keine Haftung für rechtliche Anfechtungen gegen Durchblick Werbung im Bezug auf die Ausführung des Webdesigns und des Hostings dieser Seiten.
Rechtliche Hinweise zur Haftung / Disclaimer
Der Betreiber ist um Richtigkeit und Aktualität der auf dieser Internetpräsenz bereitgestellten Informationen bemüht. Trotzdem können Fehler und Unklarheiten nicht vollständig ausgeschlossen werden. Martin Lutz übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen unmittelbar oder mittelbar verursacht werden, haftet Martin Lutz nicht, sofern ihm nicht nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden zur Last fällt. Gleiches gilt für kostenlos zum Download bereitgehaltene Software. Martin Lutz behält es sich vor, Teile des Internetangebots oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Die Verantwortlichkeit für „fremde Inhalte“, die beispielsweise durch direkte oder indirekte Verknüpfungen (zum Beispiel so genannte „Links“) zu anderen Anbietern bereitgehalten werden, setzt unter anderem positive Kenntnis des rechtswidrigen beziehungsweise strafbaren Inhaltes voraus. „Fremde Inhalte“ sind in geeigneter Weise gekennzeichnet. Der Betreiber hat auf „fremde Inhalte“ keinerlei Einfluss und macht sich diese Inhalte auch nicht zu Eigen. Der Betreiber hat keine positive Kenntnis über rechtswidrige oder anstößige Inhalte auf den verknüpften Seiten fremder Anbieter. Sollten auf den verknüpften Seiten fremder Anbieter dennoch rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten sein, so distanziert sich der Betreiber von diesen Inhalten ausdrücklich.
Rechtliche Hinweise zum Urheberrecht
Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken sowie die sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
Textliche Inhalte entstammen dem Betreiber der Website.
Bildreferenzen und -Urheberrechte:
-
"Applying manicure at nail salon" von mnimage AdobeStock 313620903
-
"Beauty delicate hands with manicure holding flower lily" von iordani AdobeStock 248773537
-
"Manicure colorful artificial nails" von Parilov AdobeStock 179655455
-
"Young woman undergoing procedure of eyelashes lamination" von Pixel-Shot AdobeStock 285995758
-
"Beautiful young woman during eyelash extension" von Yakobchuk Olena AdobeStock 123914352
-
"Woman Eye with Long Eyelashes" von puhhha AdobeStock 64220774
-
"Beautiful macro shot of female open eye with eyelash extension" von junkyjess AdobeStock 251492971
-
"Eyelash removal procedure close up" von DIMID AdobeStock 169327505
-
"Young woman with slim body, smooth and soft skin" von Nobilior AdobeStock_155762108.jpg
-
Übrige Fotos Vitalija Wendt-Skupin
-
Logodesign und Bild "Umzug" auf der Seite "Home" von Christina Kurz Fotografie & Design, Beautydesign · Fotografie · Film · Web
-
Hintergrundmotive auf den Seiten bereitgestellt und Copyright von WIX.com
Abmahnversuche:
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt! Im Falle einer Verletzung fremder Rechte Dritter oder gesetzlicher Bestimmungen durch den Inhalt dieser Seiten bittet der Betreiber um eine Nachricht ohne Kostennote. Er garantiert die unverzügliche Entfernung aller zu Recht beanstandeten Passagen, ohne Einschaltung eines Rechtsbeistandes Ihrerseits. Ohne vorherige Kontaktaufnahme von Ihnen werden ausgelöste Kosten vom Betreiber nicht übernommen!
Datenschutzerklärung:
Datenschutzrichtlinien
Im folgenden möchte ich Sie darüber informieren, welche Ihrer Daten auf der Webseite des DCV erfragt und gespeichert werden und wie ich mit diesen Daten umgehe. Ich bitte Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da diese sich hin und wieder ändern können.
Datenschutz
Ich bemühe mich, die angebotenen Dienste zur anonymen Benutzung zur Verfügung zu stellen. Die persönlichen Daten werden nur im Rahmen der von Ihnen erteilten Einwilligung verwendet. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen. Ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis gebe ich keine persönlichen Daten weiter. Es sei denn, ich wäre rechtlich zur Herausgabe verpflichtet.
Persönliche Daten
Persönliche Daten sind diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse und Telefonnummer. Anonyme Daten sind zum Beispiel Angaben, die Sie über Ihre Erwartungen, Vorlieben oder ähnliches machen. Eine Auswertung solcher anonymen Daten wird von mir nicht durchgeführt.
Welche Daten werden abgefragt?
Die Daten werden von uns je nach Art des in Anspruch genommenen Dienstes erhoben. Für bestimmte Dienste ist beispielsweise eine Registrierung unerlässlich. Dieses sind beispielsweise: Kontaktformulare: Name und E-Mailadresse. Die Angabe der Adresse erfolgt freiwillig. Kommentare: Name und E-Mailadresse. Zum Teil werde ich Sie im Rahmen von Nachfragen um die Angabe von Informationen bitten. Diese benötige ich, um Angebot für Sie interessanter zu gestalten und meine Informationen immer wieder auf aktuellem Stand anbieten zu können.
Wer sammelt meine Daten?
Grundsätzlich werden Ihre auf unseren Seiten mitgeteilten Angaben ausschließlich in meiner Datenbank gesammelt.
Was machen wir mit Ihren persönlichen und anonymen Daten?
In den meisten Fällen benötige ich Ihre persönlichen Daten zur Durchführung des jeweiligen Dienstes. Neben der Verwendung persönlicher Informationen zur Ermöglichung des jeweiligen Services, sammle ich auch anonyme Daten, wenn meine Seiten besucht werden. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken und auch für eine Verbesserung der angebotenen Informationen genutzt.
Zweck der Verarbeitung:
Bei Nutzung des CDN werden Inhaltsdaten in Cloudflare Rechenzentren gespeichert. Kategorien personenbezogener Daten Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Verkehrsdaten Rechtsgrundlage Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO Beteiligte Drittanbieter Cloudflare, San Francisco, USA
WebSite Creator
Zweck der Verarbeitung Bearbeitung und Veröffentlichung der Website Kategorien personenbezogener Daten Nutzungsdaten, Inhaltsdaten Rechtsgrundlage Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Beteiligte Drittanbieter cm4all AG, Köln, Germany
Mobile Website Builder
Zweck der Verarbeitung Erstellung, Bearbeitung und Veröffentlichung der Website
Kategorien personenbezogener Daten Nutzungsdaten, Inhaltsdaten
Rechtsgrundlage Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Beteiligte Drittanbieter Afilias plc, Dublin, Ireland
Zum Schutz von personenbezogenen Daten werden IP-Adresse und Browserkennung anonymisiert gespeichert, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können.
Diese Website verwendet Cookies, für die eine aktive Zustimmung Ihrer Website-Besucher nötig ist.
Darüber hinaus benutzt diese Website keine weiteren Dienste zur Erhebung personenbezogener Daten.
Habe ich auf die Verwendung meiner Daten Einfluss?
Selbstverständlich haben Sie das alleinige Entscheidungsrecht, ob und für welche Zwecke ich Ihre Daten verwenden darf. So haben Sie ggf. die Möglichkeit, einen Newsletter mit gezielten Informationen zu beziehen. Diesen können Sie auch jederzeit wieder abbestellen. In der Regel ist am Ende des Newsletters ein hierfür vorgesehener Link angebracht, der ein problemloses Abbestellen des Newsletters ermöglicht. Auch hier kann selbstverständlich ein einmal erteiltes Einverständnis jederzeit durch Sie widerrufen werden. Auch den Einsatz von Cookies können Sie beeinflussen. Durch Ändern Ihrer Browser-Einstellungen (zumeist unter "Option" oder "Einstellungen" in den Menüs der Browser zu finden) haben Sie die Wahl alle Cookies zu akzeptieren, beim Setzen eines Cookies informiert zu werden oder alle Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich entscheiden, meine Cookies nicht anzunehmen, kann es möglich sein, dass die Funktionalität auf meinen Seiten vermindert ist und manche Dienste nicht in Anspruch genommen werden können. Dafür bitte ich Sie um Verständnis.
Geben Sie meine Daten an Dritte weiter?
Nein. Ich verkaufe und verleihe keine Nutzerinformationen.
Wie kann ich meine Daten überprüfen, korrigieren oder löschen?
Sie können mich unter der im Impressum hinterlegten E-Mail-Adresse kontaktieren, um Einsichtnahme und/oder Löschung Ihrer bei mir hinterlegten Daten anzufordern.
Was sind Cookies?
Cookies sind geringe Datenmengen in Form von Textinformationen, die der Webserver an Ihren Browser sendet. Diese werden lediglich auf Ihrer Festplatte gespeichert. Sie können jeweils nur von dem Server, der sie vorher auch abgelegt hat, gelesen werden und erhalten Informationen darüber was Sie sich auf einer Webseite angesehen haben und wann. Mit Hilfe von Cookies kann die Nutzung des Internets effektiver gestaltet werden. Bei der Verwendung von Cookies handelt es sich um Industriestandards. Etliche Internetanbieter setzen sie ein, um ihren Kunden nützliche Funktionen zu bieten. Cookies selbst identifizieren nur anonym die IP-Adresse des Computers und speichern keine persönlichen Informationen, wie beispielsweise Ihren Namen. Da aus solchen Informationen nicht ohne weiteres eine natürliche Person individualisiert werden kann, ist die Verwendung von Cookies zulässig. Bei Cookies haben Sie die Wahl, ob Sie diese zulassen möchten. Änderungen hierzu können in Ihren Browsereinstellungen vorgenommen werden.
Was können Sie selber tun, um zu verhindern, dass Ihre persönlichen Daten in falsche Hände geraten?
Möglicherweise geben Sie Ihre persönlichen Daten im Rahmen verschiedener Dienste wie Chat, im Rahmen eines E-Mailaustausches oder auf Ihrer eigenen Homepage bekannt. Diese Art der Übermittlung fällt nicht unter die vorhergehenden Hinweise, da dies außerhalb des Einflußbereiches von uns liegt. Seien Sie insoweit stets vorsichtig mit der Bekanntgabe persönlicher Daten. Verwenden Sie zu Ihrer Sicherheit auch beim Versand von Mails stets Verschlüsselungsprogramme, wie beispielsweise PGP (Pretty Good Privacy), um Ihre Daten vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Näheres zu PGP finden Sie unter www.pgp.com. Auch sollten Sie möglichst bei der Wahl der Passwörter darauf achten, dass Sie keine Passwörter verwenden, die ohne weiteres mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können. Ferner empfehlen wir, auch darauf zu achten, die Passwörter in möglichst regelmäßigen Abständen zu ändern.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung künftig zu ändern.
Außergerichtliche Streitschlichtung:
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem „Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (VSBG)“ bin ich nicht bereit und nicht verpflichtet.
Stand und Ort: Trier im März 2020